Da die Nachfrage an Hochleistungsbetonen im abwassertechnischen Bereich, in Folge biogener Schwefelsäurekorrosion vermehrt zunimmt, haben wir eine Lösung gefunden:
Das SWHB® - System basierend auf einem speziell aufeinander abgestimmten Bindemittelsystem sowie optimal abgestuften Gesteinskörnungen, besticht durch seine sehr
dichte und porenarme Matrix. Er widersteht selbst sehr starken Medien, mit pH-Werten bis 3,5 und kurzzeitig sogar einem pH-Wert bis 2,5. Moderne Dosiertechnik sowie
spezielle Einbauverfahren garantieren die hohe Gleichmäßigkeit und die herausragenden Eigenschaften der Betonbauteile. Dabei stand das Thema Dauerhaftigkeit bei selbst
extrem aggressiver Abwasserbelastung, das heißt höchste Qualität bezüglich Material und Ausführung, an oberster Stelle. Die Betonwerk Bieren GmbH bietet gemäß DIN 1916
und DIN V 1201 bzw. DIN EN 1917 und DIN V 4034-1 ein System zur werkseigenen Produktionskontrolle und wird darüber hinaus von einer bauaufsichtlich anerkannten
Überwachungsstelle fremdüberwacht.
Ein monolithisches Schachtunterteil aus säurewiderstandsfähigem Hochleistungsbeton (SWHB) von Betonwerk Bieren ist mindestens gleichwertig mit einem geklinkerten
Schachtunterteil. Das ist das Ergebnis verschiedener Prüfungen des IKT Institut für Unterirdische Infrastruktur, das dafür nun das Siegel IKT-Geprüft vergeben hat.